Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verwischen
ver|wị|schen I.
〈mit Akk.〉
1.
durch Darüberwischen undeutlich machen;
Schrift v.; einen noch feuchten Stempel(abdruck) v.
2.
durch Darüberwischen auf dem Untergrund verteilen;
Tinte v.; Farbe v.
3.
unerkennbar machen, beseitigen;
Spuren (eines Verbrechens) v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
undeutlich werden;
in meiner Erinnerung haben sich die Einzelheiten verwischt; verwischte Umrisse
2.
sich ausgleichen;
die Unterschiede haben sich im Lauf der Zeit verwischt

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Sonnige Zeiten
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Der Wetterfrosch in uns
Lebenszeichen von der Venus?
Heilung im Takt der Natur