Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verzögern
ver|zö|gern I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
dafür sorgen, dass etwas später eintritt, geschieht, den Ablauf von etwas hemmen, behindern;
die Fertigstellung einer Arbeit v.; tu das nicht, das verzögert die Sache doch nur; ein Spiel v.
〈Sport〉
II.
〈refl.〉
sich v.
später eintreten, später geschehen als erwartet;
die Abfahrt des Zuges verzögert sich um zehn Minuten

Wissenschaft
Fernsehen im Kopf
Stundenlang in Fantasiewelten versinken – das klingt harmlos. Doch das maladaptive Tagträumen ist so exzessiv und zwanghaft, dass es das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. von CHRISTIAN WOLF Schon als junges Mädchen verbrachte Jayne Bigelsen unzählige Stunden damit, in ihrem Kopf „fernzusehen“. Heute erinnert sich...

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...