Lexikon
Magna Charta libertatum
12. Es soll kein Schildgeld oder Hilfsgeld in unserem Königreiche ohne Genehmigung durch den Gemeinen Rat des Königreiches auferlegt werden...
13. Die Stadt London soll all ihre Privilegien und freien Gewohnheiten ... zu Lande als auch zu Wasser behalten. Außerdem wollen wir und gestehen zu, dass alle anderen Flecken, Städte, Höfe und Häfen all ihre Privilegien behalten.
14. Und zur Tagung des Gemeinen Rates... werden wir die Erzbischöfe, Bischöfe und Äbte, Grafen und größeren Barone einzeln durch gesiegelte Briefe aufbieten...; und in allen jenen Schreiben werden wir den Grund des Aufgebotes zum Ausdruck bringen.
39. Kein freier Mann soll verhaftet oder eingekerkert oder um seinen Besitz gebracht oder geächtet oder gebannt oder in sonst irgendeiner Weise ruiniert werden, und wir werden nicht gegen ihn vorgehen oder gegen ihn vorgehen lassen, es sei denn auf Grund eines gesetzlichen Urteils von Standesgenossen oder gemäß dem Gesetze des Landes.
40. Wir werden niemanden Recht oder Gerechtigkeit verkaufen oder verweigern oder verzögern.
45. Wir werden nur solche zu Justiziaren, Konstabularen, Vizegrafen oder Balliven ernennen, die das Gesetz des Königreiches kennen und gewillt sind, es genau zu beobachten."

Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...

Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...