Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vibrio
◆ Vi|brio 〈; Med.〉
[vi:–]
m.
, –
, –o|nen
Kommabazillus (Choleraerreger)
[zu
lat.
vibrare
„zittern, schwingen“]
◆
Die Buchstabenfolge
vi|br…
kann in Fremdwörtern auch vib|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Genesen, aber nicht gesund
Kleine Optimisten
News der Woche 27.01.2025
Vorstoß in die Hölle
Zuckerrüben im MRT