Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wanderdüne
Wạn|der|dü|neDüne, bei der durch gleich bleibende Windrichtung eine Umlagerung der Sandkörner von der Luv– zur Leeseite erfolgt, sodass sie allmählich weiterwandert

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Der jüngste Neutronenstern
Drohnen für Profis
Auch leise ist zu laut
Rohstoffe aus der Tiefe
Wurmlöcher im Quantencomputer?