Wahrig Herkunftswörterbuch

Hecht
Eine der rätselhaftesten deutschen Redewendungen ist es zieht wie Hechtsuppe, und wie es bei einer solchen unverständlichen Wendung zu erwarten ist, lässt sich der Ursprung nicht mit letzter Bestimmtheit klären. Diejenigen, die eine möglichst wörtliche Erklärung favorisieren, legen ein Wortspiel zugrunde, das schöpferisch mit einer doppelten Bedeutung von ziehen umgeht. Nach ihnen ist das den „Luftzug“ bezeichnende Ziehen in der Wendung eine Anspielung auf den Umstand, dass Fischsuppe lange ziehen, also „gekocht werden“ muss, bevor sie wirklich gut schmeckt. Manche gehen sogar davon aus, dass die Schärfe der mit Meerrettich und Pfeffer zubereiteten Hechtsuppe das Ziehen in der Wendung begründet. Andere wiederum führen die Hechtsuppe in der Redensart auf eine Berliner Verballhornung des jiddischen hech supha „starker Wind, Sturm“ zurück.
Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Detektoren, Einstein
Wissenschaft

Wenn Raum und Zeit erzittern

Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch