Wahrig Herkunftswörterbuch
Bleistift
das Material der Mine des Stifts wurde im 17. Jh. in England entdeckt und für Bleierz gehalten: daher auch der frühere Name Bleiweiß und Bleiweißstifte für die Schreibgeräte; daraus verkürzt entwickelte sich die heutige Bezeichnung Bleistift; als sich im 18. Jh. herausstellte, dass das Material eigentlich eine Kohlenstoffverbindung ist und keine Bleianteile enthält, war der Begriff Bleistift schon im deutschen Sprachgebrauch etabliert

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Trickreiche Tropfen
Wärme aus der Tiefe
Im Insekten-Labor
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Eine Arche im ewigen Eis