Wahrig Herkunftswörterbuch
Omen
Vorzeichen
♦
da Wort ist eine Entlehnung aus
lat.
omen in ders. Bed.; die weitere Herkunft ist ungewiss; seit dem 17. Jh. ist auch das Adjektiv ominös
gebräuchlich, das aus lat.
ominosus entlehnt wurde und sich in seiner Bedeutung auf schlechte Vorzeichen beschränkt
Wissenschaft
Mythos Varusschlacht
Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzproblemen im All auf der Spur
Wann Dinos warmblütig wurden
Flucht ins Kühle
Das große Abenteuer
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
In der KI-Sprechstunde