Wahrig Herkunftswörterbuch
Rekorder, Recorder
Gerät zum Aufzeichnen auf Tonträger
♦
engl.
recorder „Aufnahmegerät“, zu engl.
to record „aufschreiben, aufzeichnen“, aus mengl.
recorden aus altfrz.
recorder „sich ins Gedächtnis zurückrufen“, aus lat.
recordari „an etwas zurückdenken, sich vergegenwärtigen“, aus lat.
re– „wieder, zurück“ und lat.
cor, Gen.
cordis, „Herz, Gemüt, Seele“
Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Kleine Optimisten
Romantische Welt
Die alten Griechen sind noch älter
Das weiße Gold
Wasserstoff aus Bier und Schokolade