Wahrig Synonymwörterbuch

Runden bilden oder drehen

Eine Runde kann eine Gruppe von Menschen sein. Diese Bedeutung leitet sich von alten germanischen Versammlungsgewohnheiten her: Die Teilnehmer bildeten dabei einen Kreis. Dies spiegelt sich noch heute in Begriffen wie Tafelrunde, Stammtischrunde, Diskussionsrunde und Talkrunde oder in der umgangssprachlichen Redensart eine Runde ausgeben/schmeißen, also allen Anwesenden ein Getränk bezahlen. Dabei sitzt man in der Regel in fröhlicher Runde beisammen. Etwas in die Runde werfen/schmeißen heißt etwas zur Diskussion stellen. Auch die Redewendung die Runde machen im Sinn von »überall bekanntwerden« geht auf die Vorstellung zurück, dass die Nachricht in der Sitzrunde von Mund zu Mund geht. Diese Formulierung kann freilich auch die Bedeutung haben »einen Kontrollgang/Rundgang machen«, also einen festgelegten Bezirk abzuschreiten und wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Auch Sportler drehen auf der Wettkampfbahn ihre Runden. Im Boxsport bezeichnet Runde den zeitlich begrenzten Abschnitt des Kampfs. Darauf geht die Redensart (heil) über die Runden kommen zurück, die im übertragenen Sinn bedeutet »eine schwierige Situation meistern«. Das wird oft auch im Zusammenhang mit Geld verwendet: Wer in diesem Sinn über die Runden kommt, schafft es, mit dem zur Verfügung stehenden Geld auch auszukommen. Jemanden finanziell unterstützen heißt dementsprechend jemandem über die Runden helfen. Etwas über die Runden bringen heißt, eine Sache zu Ende zu bringen.
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Intervallfasten hilft nur bedingt

Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon