Wahrig Herkunftswörterbuch

Gewand

die Bezeichnung stammt aus dem 11. Jh. und geht auf
mhd.
gewant,
ahd.
giwant „Tuch“ zurück; als Ableitung von wenden bedeutete Gewand ursprünglich „Gewendetes“, das sich auf die „gewendeten“ Tuchballen bezog; die spätere Bedeutung „Kleid, Kleidung“ ist wahrscheinlich auf
mhd.
gewæte,
ahd.
giwati „Kleidung“ zurückzuführen, die sich lautlich angepasst haben; in den Zusammensetzungen
Gewandhaus
„Tuchhaus, Tuchhalle“ und
Gewandschneider
„Tuchmacher, Schneider“ ist noch die ältere Bedeutung „Tuch“ enthalten
Güter, Projekt, Technik
Wissenschaft

Ab durch die Röhre

Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...

Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Wissenschaft

Der seltsame Ring eines Zwergs

Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon