Wahrig Fremdwörterlexikon
Devon
De|von 〈[–vo:n] n.; –s od. –; unz.; Geol.〉
[nach der engl. Grafschaft Devonshire] Formation des Paläozoikums vor 360–290 Mill. Jahren mit Meeresüberflutungen u. beginnender variszischer Gebirgsbildung

Wissenschaft
Die Schattenseiten der Wasserkraft
Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.
Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine doppelte Überraschung
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Mit Übelkeit unterwegs
Erzrausch am Meeresgrund
Meinung ohne Ahnung
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!