Wahrig Fremdwörterlexikon
exzerpieren
ex|zer|pie|ren 〈V.〉
[< lat. excerpere »herausnehmen, auslesen«] (aus Büchern) herausschreiben, herausziehen, Auszüge machen

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas