Wahrig Fremdwörterlexikon
Paragraf
Pa|ra|graf 〈m.; –en, –en〉
[< mhd. paragraf, eigtl. »Buchstabe, Zeichen« < lat. paragraphus »dem S ähnliches grammatisches Zeichen für den Stoffeinschnitt« < grch. paragraphos (gramme) »Linie (Strich mit einem Punkt darüber) am Rand von Buchrollen, die die Vortragsteile des Chors im antiken Drama kennzeichnet«; zu paragraphein »danebenschreiben«] 1
Absatz in amtl. formellen Schriftstücken, z. B. Verträgen u. Gesetzbüchern
2 〈Zeichen: §〉
das Zeichen dafür vor der laufenden Nummer

Wissenschaft
Leben in der Höllenwelt?
Verwirrende Venus: Forscher streiten um Biomoleküle in der Atmosphäre unseres Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Zürne der Schönheit nicht, dass sie schön ist, dass sie verdienstlos, wie der Lilie Kelch, prangt durch der Venus Geschenk! Lass sie die Glückliche sein! Du schaust sie, du bist der Beglückte“, heißt es in Friedrich...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Ein Stoff zum Staunen
Kosmischer Babyboom
Einstein und der Tellerwäscher
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Verheizt!