Kalender
5. Juli 1917
Die Polizeibehörden weisen in Anbetracht der bevorstehenden Kartoffelernte noch einmal eindringlich darauf hin, dass es Landwirten verboten sei, Kartoffeln an private Abnehmer zu verkaufen. Die diesbezügliche Verordnung des Bundesrats geht auf den 26. Juni 1916 zurück.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Lebenszeichen von der Venus?
Graben, bevor es zu spät ist
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Jagd auf gefährliche Drohnen
Goldgrube in der Schublade