Lexikon

Prma

italienische Provinzhauptstadt in der Region Emilia-Romagna, in der mittleren Poebene, 179 000 Einwohner; Universität (13. Jh.), Kunstakademie, Musikhochschule; viele romanische Bauten und Renaissancegebäude, z. B. romanischer Dom (12. Jahrhundert), Kloster San Paolo, Palazzo della Pilotta, Biblioteca Palatina; Teatro Farnese (1618 eröffnet), Opernhaus (1829); Museen, Nationalgalerie; Handelszentrum; Maschinenbau, Leder-, Tabak-, Uhren-, Glas- und Nahrungsmittelindustrie (Parmesankäse, Parmaschinken, Nudeln), pharmazeutische Industrie; Tourismus; internationaler Flughafen.
Ursprünglich eine etruskische Siedlung, 183 v. Chr. römische Kolonie und bald wichtige Handelsstadt; unter Augustus Colonia Julia Augusta, nach Untergang des Weströmischen Reichs Chrysopolis genannt. Seit 570 beherrschten die Langobarden Parma, seit 774 das fränkische Reich. Die Stadt verlor 1306 ihre republikanische Verfassung, als sie an Ghiberto da Corrèggio ( 1321) fiel. 1512 gliederte Papst Julius II. Parma und Piacenza dem Kirchenstaat ein. Papst Paul III. erhob Parma und Piacenza 1545 zu Herzogtümern, mit denen er seinen unehelichen Sohn Pietro Luigi Farnese (* 1503,  1547) belehnte. 1731 starb die Familie Farnese in Parma aus; die Herzogtümer fielen an die spanischen Bourbonen (Bourbon-Parma). Diese tauschten sie im Frieden von Wien gegen das Königreich beider Sizilien ein. 1805 schlug sie Napoleon I. zu Frankreich. Auf dem Wiener Kongress wurden die Herzogtümer der französischen Kaiserin Marie-Louise zugesprochen. Nach ihrem Tod fiel Parma wieder an die Bourbonen und wurde 1860 ein Teil des Königreichs Italien.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Anwendungen, Gehirn, Informationen
Wissenschaft

Rechnen wie das Gehirn

Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon