Lexikon
Aberkennung
1. Aberkennung der bürgerlichen Ehrenrechte, frühere Ehrenstrafe, seit dem 1. 4. 1970 abgeschafft; – 2. Aberkennung der Eidesfähigkeit, frühere Nebenstrafe bei Meineid, seit dem 1. 4. 1970 abgeschafft; – 3. Aberkennung der Wählbarkeit und u. U. auch des aktiven Wahlrechts als Nebenstrafe (§ 45 StGB; zeitlich begrenzt).

Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...