Lexikon
Abführmittel
Laxanzien; Laxativa; PurgativaMittel, die die Darmentleerung beschleunigen. Abführmittel lassen sich nach ihrer Wirkung unterteilen in 1. Gleitmittel wie Paraffin und pflanzliche Öle (z. B. Leinöl); 2. Füll- und Quellstoffe (z. B. Leinsamen, Weizenkleie), die im Darm Wasser aufnehmen und quellen. Dadurch wird die Darmwand gedehnt und der Stuhlgang ausgelöst. Bei ihrer Anwendung muss unbedingt reichlich Flüssigkeit getrunken werden; 3. osmotisch wirksame Abführmittel, die im Darm zu einem erhöhten osmotischen Druck führen, der durch Einstrom von Wasser ausgeglichen wird. Auch dies führt zu einer Dehnung der Darmwand und damit zu der abführenden Wirkung (Mineralsalze wie Glauber- und Bittersalz, Zucker und Zuckeralkohole wie Lactulose, Lactose und Sorbitol sowie Polyethylenglykole); 4. antiresorptiv und hydragog wirkende Abführmittel (z. B. Rizinusöl, Aloe, Faulbaumrinde, Sennesblätter), die die Aufnahme von Natrium und Wasser aus dem Darm hemmen (antiresorptiv) und einen Einstrom von Elektrolyten und Wasser in den Darm bewirken (hydragog). Abführmittel sollten nicht über längere Zeit genommen werden, da sie die normale Darmtätigkeit beeinträchtigen und bei regelmäßiger Anwendung die Darmträgheit verstärken. Außerdem kann es durch Elektrolytverluste zu Muskelschwäche und Störungen der Herzfunktion kommen. Bei Neigung zu Darmträgheit wird eine ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung empfohlen.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Weizen trotzt Trockenheit
Der jüngste Neutronenstern
Die maritime Speisekammer
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Drohnen für Profis