Lexikon

ACC

Abkürzung für englisch Adaptive Cruise Control ; automatische Abstandsregelung; automatische Distanzregelung; Distronic
Fahrerassistenzsystem, das ein Automobil auf einer gewählten Geschwindigkeit hält und in Abhängigkeit vom Verkehrsfluss innerhalb gewisser Grenzen selbstständig abbremst oder beschleunigt. Das System beruht auf einer sog. Radar- oder Infrarot-Keule, die den Raum bis ca. 120 m vor dem Fahrzeug abtastet. Nähert sich der Fahrer einem vorausfahrenden Fahrzeug, berechnet es dessen Tempo und den richtigen Abstand. Bei Bedarf wird automatisch der Motor gedrosselt oder die Bremse aktiviert. Ist die Fahrbahn vor dem eigenen Fahrzeug wieder frei, beschleunigt ACC wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit.
Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch