Lexikon
Advẹnt
[
der; lateinisch, „Ankunft“
]Vorbereitungszeit auf die Ankunft Christi, beginnend am 4. Sonntag vor Weihnachten (zugleich Beginn des Kirchenjahres). Der Advent ist eine Bußzeit und wird von verschiedenen Heiligenfesten (Barbara, Nikolaus, Lucia) begleitet, die die Gläubigen in die Erwartung der Ankunft des Erlösers versetzen sollen. Die Einrichtung der vier Adventssonntage setzte sich um 1000 n. Chr. durch. Viele Adventsbräuche sind neueren Datums: Den Adventskranz in seiner heutigen Form gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts, er ist ein primär evangelischer Brauch; der erste Adventskalender wurde 1903 in München gedruckt.

Wissenschaft
Lebende Bauten
Architekten und Ingenieure entwickeln Bauwerke aus lebenden Pflanzen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern bietet noch etliche weitere Vorteile. von HARTMUT NETZ Kann man ein Gebäude pflanzen? Ja, versichern die Verfechter der Baubotanik. Die Protagonisten dieser noch jungen architektonischen Disziplin errichten Bauwerke...

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....