Lexikon
Andrić
[ˈandritsj]
Ivo, bosnisch-serbischer Lyriker und Erzähler, * 10. 10. 1892 bei Travnik, Bosnien, † 13. 3. 1975 Belgrad; Diplomat, nach dem 2. Weltkrieg Präsident des jugoslawischen Schriftstellerverbands; beschreibt in realistischen Novellen und Romanen die Geschichte Bosniens mit seinen verschiedenen Kulturen, Nationalitäten und Religionen: „Die Brücke über die Drina“ 1945, deutsch 1953; „Wesire und Konsuln“ 1945, deutsch 1961; „Der Elefant des Wesirs“ 1948, deutsch 1962. Nobelpreis 1961.

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...