Lexikon
Anọde
[
griechisch, „Aufstieg“
]positiver Pol einer elektrischen Stromquelle oder positive Elektrode (Metall) in einem Stromkreis, an der negative Ladungsträger (Ionen, Elektronen) aus Flüssigkeiten oder Gasen auf den festen Leiter übertreten (treffen) oder aus der positive Ladungsträger austreten.

Wissenschaft
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Egoistische Einzelgänger
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Abgenabelt
Portrait eines Außenseiters
Mein Nachbar, der Grizzly