Lexikon

Asphlt

[
auch ˈas-; griechisch, „Erdpech“
]
nach DIN 55 946 Gemische von Bitumen und Mineralstoffen, die vorwiegend technisch hergestellt und für Straßenbauzwecke verwendet werden. Das aus Füller (Gesteinsmehl), Sand (Natur- und Brechsand) und Splitt bestehende Mineralgemisch wird auf eine Temperatur von 200 °C gebracht und mit Bitumen vermischt. Durch Vergießen und Glätten mit Spezialmaschinen entsteht der Straßenbelag. Als Mineral kommt Asphalt vereinzelt in der Natur vor (Kuba, California, Syrien, Niedersachsen) und war als Erdpech schon im Altertum bekannt.
Galaxien
Wissenschaft

Die größten Strukturen im Weltraum

Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...

Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon