Lexikon
Asphạlt
[
auch ˈas-; griechisch, „Erdpech“
]nach DIN 55 946 Gemische von Bitumen und Mineralstoffen, die vorwiegend technisch hergestellt und für Straßenbauzwecke verwendet werden. Das aus Füller (Gesteinsmehl), Sand (Natur- und Brechsand) und Splitt bestehende Mineralgemisch wird auf eine Temperatur von 200 °C gebracht und mit Bitumen vermischt. Durch Vergießen und Glätten mit Spezialmaschinen entsteht der Straßenbelag. Als Mineral kommt Asphalt vereinzelt in der Natur vor (Kuba, California, Syrien, Niedersachsen) und war als Erdpech schon im Altertum bekannt.

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Düfte statt Pestizide
Kulturpflanzen lassen sich umweltfreundlich schützen – durch synthetische Abwehrdüfte nach natürlichem Vorbild. von CHRISTIAN JUNG Die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist brisant: In mehr als der Hälfte der Länder der Erde fällt mindestens ein Drittel der landwirtschaftlichen Ernten Schädlingen und Pflanzenkrankheiten zum...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Entschieden entscheiden
Wer hat Angst vorm Handy?
Bedrohliche Pilze
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Auch tote Zähne können schmerzen
Der Kosmologe von Königsberg