Lexikon
Asỵlrecht
Asylrecht: Anzahl der Asylbewerber in Deutschland
Jahr | Asylsuchende |
1980 | 107 818 |
1985 | 73 832 |
1990 | 193 063 |
1995 | 127 937 |
1996 | 116 367 |
1997 | 104 353 |
1998 | 98 644 |
1999 | 95 113 |
2000 | 78 564 |
2001 | 88 287 |
2002 | 71 127 |
2003 | 50 563 |
2004 | 35 607 |
2005 | 28 914 |
2006 | 21 029 |
Asylrecht: Herkunftsländer der Asylbewerber
Land | Anzahl | Veränderungen | ||
2002 | 2006 | in % | absolut | |
Irak | 10 242 | 2 117 | -79,3 | -8 125 |
Türkei | 9 575 | 1 949 | -79,6 | -7 626 |
Serbien und Montenegro | 6 679 | 1 828 | -72,6 | -4 851 |
Russland | 4 058 | 1 040 | -74,4 | -3 018 |
Afghanistan | 2 772 | 531 | -80,8 | -2 241 |
Iran | 2 642 | 611 | -76,9 | -2 031 |
Vietnam | 2 340 | 990 | -57,7 | -1 350 |
Syrien | 1 829 | 609 | -66,7 | -1 220 |
Algerien | 1 743 | 369 | -75,2 | -1 310 |
Aserbaidschan | 1 689 | 483 | -71,6 | -1 260 |
In der
Schweiz
gibt es eine Bundeszuständigkeit für das Asylrecht (Art. 121 der Bundesverfassung).In
Österreich
wird das Asylrecht durch das Asylgesetz 2005 geregelt.Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...
Wissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.