Lexikon
Atọmmasse
atomare Masseneinheitanstelle der bisher gebräuchlichen Bezeichnung Atomgewicht können die absoluten Massen der elementaren Atome in Masseneinheiten u angegeben werden: 1 u (von englisch unit) ist die Masse eines Zwölftels der Masse des Kohlenstoffisotops 12C oder 1,6605655 · 10–27 kg = Atommassenkonstante. Nach der Entdeckung der Isotopie wurden die in der Chemie als relative Atomgewichte bezeichneten relativen Atommassen weiterhin auf Sauerstoff – relatives Atomgewicht 16,000 – bezogen. Seit 1961 benutzt man einheitlich 126 C = 12,000 als Bezugsnuklid.

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff ist keine Lösung!
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte