Lexikon
Auerhuhn
Tetrao urogallusAuerhahn
Auerhahn
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Auerhenne
Auerhenne
Die Weibchen der Raufußhühner – hier eine Auerhenne – sind durch die in Mustern angeordneten Brauntöne des Gefieders hervorragend getarnt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rekord-schnelle Saltos
Autos im Kreislauf
Gähnen steckt an
Globale Überreichweiten
Im Wettlauf mit dem Beben
Konvergent oder kontingent?