Lexikon

Auerhuhn

Tetrao urogallus
Image
Copyright Issues
Auerhahn
Auerhahn
Image
Copyright Issues
Auerhenne
Auerhenne
Die Weibchen der Raufußhühner hier eine Auerhenne sind durch die in Mustern angeordneten Brauntöne des Gefieders hervorragend getarnt.
größtes europäisches Raufußhuhn mit 1,5 m Spannweite. Der Hahn (Auerhahn) ist sehr farbenprächtig, mit stahlgrüner Brust. Die Henne, erheblich kleiner als der Hahn, ist unscheinbar gefärbt. Nur in der Balzzeit (zeitiges Frühjahr) leben die Auerhühner gesellig, sonst einzeln in stillen Gebirgswäldern Mitteleuropas und Nordeurasiens. Sie ernähren sich von Kiefern- und Fichtennadeln, Knospen, Beeren und Kleintieren. Während der Balzzeit versucht der Hahn unter klappernden und wetzenden Tönen, mehrere Weibchen zu sich zu locken. Das Auerhuhn ist bei uns vom Aussterben bedroht. Bastard zwischen Auerhuhn und Birkhuhn: Rackelhuhn.
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de