Lexikon
Aufgang
das Heraufziehen eines Gestirns über den Horizont als Folge der Erdrotation. Wird bezogen auf den mathematischen Horizont und bei einem flächenhaften Objekt (Sonne, Mond) auf dessen oberen Rand. Unter dem heliakischen Aufgang versteht man das erstmalige Sichtbarwerden in der östlichen Morgendämmerung nach einer Zeitspanne der Unsichtbarkeit. Vom akronyktischen Aufgang eines Gestirns spricht man, wenn dieses gleichzeitig mit dem Sonnenuntergang aufgeht. Der kosmische Aufgang erfolgt, wenn ein Gestirn gleichzeitig mit der Sonne aufgeht.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...