Lexikon

 

Austern

[
griechisch, niederländisch
]
Ostrea
essbare Muscheln, die mit einer Schale am Meeresboden festgewachsen sind. Die Larven schwimmen frei umher und setzen sich auf geeignetem Untergrund fest. Züchter legen diesen Untergrund in Form von mit Sand und Kies aufgeschütteten Ziegeln an. Austernzucht wird in Europa in Frankreich, England, Holland, Belgien und Kroatien betrieben, auch in Asien.
Austern
Austern
 
Auster
Auster
 
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Austernbank
Austernbank
Austern bilden dichte, zahlenstarke Kolonien. Die Fortpflanzung wird durch die Mondphasen gesteuert: Zwei Tage nach Voll- oder Neumond, zur Zeit der Springflut, laichen alle geschlechtsreifen Tiere einer Kolonie ab.
 
 
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache