Lexikon

Barmherzigkeit

im Christentum die Weise der Liebe, in der sich jemand dem Elend eines anderen ohne Rücksicht auf sich selbst zuwendet. In der katholischen Kirche werden sieben Werke der Nächstenliebe als Werke der Barmherzigkeit bezeichnet: das Speisen der Hungrigen, das Tränken der Durstigen, das Bekleiden der Nackten, das Beherbergen Fremder, das Trösten Gefangener, der Besuch Kranker, das Begraben der Toten (vgl. Evangelium nach Matthäus 25,35 ff.). Seit dem Mittelalter ist die Barmherzigkeit häufiges Thema der christlichen Kunst; z. B. im Münster in Basel, Galluspforte.
abine Hossenfelder; Thomas Bethge – stock.adobe.com; www.photoshopsupply.com; Bearbeitung: bdw
Wissenschaft

Start-ups: Heiß auf Kernfusion

Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Illustration eines Gehirns, das gewaschen und gereinigt wird
Wissenschaft

Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns

Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon