Lexikon
Bartolọzzi
Francesco, italienischer Grafiker, * 21. 9. 1727 Florenz, † 7. 3. 1815 Lissabon; ausgebildet in Venedig, seit 1764 tätig in England, seit 1802 in Portugal. Stichreproduktionen, besonders in Crayon-Manier, von Gemälden und Zeichnungen; Buchillustrationen.

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Kristalline Extremisten
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Wem gehört das Meer?
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Krux mit der Anwendung