Lexikon

Bergen

Bergen: Stadtansicht
Bergen
Bergen, die älteste Hafenstadt an der norwegischen Westküste, war Hauptumschlagplatz der hansischen Islandfischerei. In Bergens Kaufmannsviertel Bryggen erinnern die meist dreigeschossigen Wohn-, Speicher- und Kontorhäuser an die Blüte
südwestnorwegische Hafenstadt, zweitgrößte Stadt des Landes und Hauptstadt des Fylke Hordaland, 245 000 Einwohner; Festung Bergenhus (16. Jahrhundert), alte Handels- und Lagerhäuser der Hanse im Hafenviertel Bryggen (Weltkulturerbe seit 1979); Universität (seit 1948) und andere Hochschulen, ältestes norwegisches Theater (1850 gegründet), Museen; Erdölindustrie, Schiffbau, Fischfang und -verarbeitung, Handel; internationaler Flughafen; seit 1909 Bergenbahn nach Oslo, Schiffsverbindung (Hurtigruten) nach Kirkenes. Ende des 11. Jahrhunderts gegründet, im 12. Jahrhundert Bischofssitz und Krönungsort der norwegischen Könige; Blütezeit im 14.16. Jahrhundert als Hansestadt, im Jahr 2007 Kulturhauptstadt Europas.
The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Informationen und Desinformationen

Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon