Lexikon
Boulanger
Lili, französische Komponistin, * 21. 8. 1893 in Paris, † 15. 3. 1918 Mézy (Seine-et-Oise); Schwester von N. Boulanger; repräsentierte in ihrem Schaffen den musikalischen Impressionismus ihrer Zeit, der durch orientalische, religiöse und archaische Einflüsse charakterisiert ist; erhielt 1913 als erste Frau den Rompreis für ihre Kantate „Faust et Hélène“; zahlreiche Kompositionen, darunter die unvollendete Oper „La Princesse Maleine“.

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...