Lexikon

Bradbury

[
ˈbrædbəri
]
Ray Douglas, US-amerikanischer Schriftsteller, * 22. 8. 1920 Waukegan, Ill.,  5. 6. 2012 Los Angeles, Calif.; schrieb utopische Romane und Erzählungen (Sciencefiction), die die Seelenlosigkeit und Brutalität einer übertechnisierten Welt brandmarken. Hauptwerk ist der Roman „Fahrenheit 451“ 1953, deutsch 1955 (verfilmt 1966); weitere Erzählungen: „Saurier-Geschichten“ 1983, deutsch 1985; „Die Laurel und Hardy-Liebesgeschichte und andere Erzählungen“ 1988, deutsch 1990; „Friedhof für Verrückte“ 1990, deutsch 1992.
Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek