Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gras

Gras
n.
1.
einkeimblättrige, meist krautige Pflanze mit rundem, hohlem, durch Querwände gegliedertem Stängel und schmalen, stängelumfassenden Blättern sowie unscheinbaren Blüten
(Liesch~, Ray~, Ruch~, Zitter~)
2.
Gesamtheit dieser Pflanzen;
sich ins G. legen; er hört das G. wachsen
er hält sich für sehr klug und wendig, er glaubt über alles Bescheid zu wissen;
wo er hinhaut, hingreift, wächst kein G. mehr
er haut kräftig zu, greift derb zu;
über eine Sache G. wachsen lassen
warten, bis eine Sache vergessen ist, bis niemand mehr über sie spricht;
ins G. beißen
derb
sterben
3.
nur Sg.; ugs.
Marihuana;
G. rauchen
4.
nur Sg.; Kart.; bes. süddt.
Grün
(4)
;
G. sticht
Migräne, Antikörper
Wissenschaft

Kampf den Kopfschmerzen

Regelmäßige Migräneattacken sollte niemand einfach hinnehmen. Die Forschung hat viele effektive Therapien zur Vorbeugung entwickelt. von SUSANNE DONNER Wenn es wärmer wird und andere endlich mehr Zeit im Freien verbringen, beginnt für Theresa Kühn (Name geändert) eine schlimme Zeit. Sie wickelt ein Tuch um ihren Kopf und setzt...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch