Lexikon
Bragg
[bræg]
Billy, englischer Musiker (Gesang, Gitarre); * 20. 12. 1957; gründete 1977 die Punk-Band RiffRaff, die sich 1981 auflöste. 1983 veröffentlichte er seine erste Soloplatte „Lifes a Riot with Spy vs. Spy“, auf der er dezidiert Stellung zur englischen Politik und Gesellschaft bezog. Bragg sah sich dabei in der Tradition von Bob Dylan und Woody Guthrie, gleichzeitig gilt er als einer der führenden Vertreter der Anti–Folk–Bewegung der 1980er Jahre. 1989 gründete er für Nachwuchs-Musiker das Platten-Label Utility. Anfang der 1990er Jahre fanden auch Rockelemente Eingang in seine Musik. Veröffentlichungen u. a.: „Talking With The Taxman About Poetry“ 1986; „Mermaid Avenue“ 1998; „England, Half English“ 2002; „Mr. Love And Justice“ 2008.

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
In Pilz gepackt
Schmerzfrei
Wie aus Gebrabbel Sprache wird