Lexikon
Buhrow
[-ro:]
Tom, deutscher Journalist, * 29. 7. 1958 Siegburg/Troisdorf; seit 1985 beim WDR tätig; ab 1992 in der „Tagesschau“-Redaktion; als Auslandskorrespondent 1993–2000 und 2002–2006 in Washington sowie 2000–2002 in Paris; seit 2006 Moderator der ARD-„Tagesthemen“.

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Wasserstoff aus der Wüste
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Ozeane aus der Balance
Rettet uns der Wasserstoff?
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Weitere Inhalte auf wissen.de
Besenbinder
Deutsches Reich (10. 6. 1945)
Monoaminoxidase-Hemmer
Dewey, Melvil
Sailer, Johann Michael
Glaukonit