Lexikon

Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abk. BIOst, 1961 als nichtrechtsfähige Bundesanstalt errichtet; Aufbau u. Organisationsform nach Erlassen vom 18. 3. 1970 u. 24. 2. 1992; Sitz: Köln. Aufgaben: Erforschung u. krit. Analyse der polit., ideolog., gesellschaftl., wirtschaftl. u. rechtl. Verhältnisse u. Entwicklungen in osteuropäischen u. asiat. Staaten; Studien der histor. u. philosoph. Grundlagen des Marxismus-Leninismus; 2001 in das Deutsche Institut für Internationale Politik u. Sicherheit in Berlin integriert.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon