Lexikon

Clausewitz

Clausewitz, Carl von
Carl von Clausewitz
Carl von, preußischer Offizier (1818 Generalmajor) und Kriegstheoretiker, * 1. 6. (nach anderen Angaben 1. 7.) 1780 Burg bei Magdeburg,  16. 11. 1831 Breslau; seit 1810 im preußischen Generalstab; Bürochef Scharnhorsts, 1812 Generalstabschef der deutsch-russischen Legion (wirkte bei der Konvention von Tauroggen mit), 1815 des preußischen III. Armeekorps. Mit dem erst nach seinem Tode herausgegebenen Werk „Vom Kriege“ (18321834) schuf Clausewitz eine bis ins 20. Jahrhundert viel beachtete Theorie der Kriegführung.
T-Zelle
Wissenschaft

Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen

Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...

Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon