Lexikon
Dehmelt
Hans-Georg, US-amerikanischer Physiker deutscher Herkunft, * 9. 9. 1922 Görlitz; Lehrstuhl an der University of Washington in Seattle; Arbeiten zur Spektroskopie von praktisch ruhenden Ionen in Ionenfallen; erhielt 1989 gemeinsam mit W. Paul und N. F. Ramsey für Arbeiten in der Ionentechnik den Nobelpreis für Physik.

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...

Wissenschaft
Triumph des Möglichen
Als Galileo Galilei seine Idee eines Buches der Natur verkündete, das in der Sprache der Geometrie verfasst sein müsse, machte er Gott zu einem Mathematiker, und viele denkende Menschen stimmten ihm zu. Sie stimmten ihm erst recht zu, nachdem Isaac Newton die Kräfte zwischen Massen mithilfe einer Formel – einem Naturgesetz in...