Lexikon

Demagge

[
griechisch, „Volksführer“
]
in den alten griechischen Stadtstaaten ein durch seine Rednergabe einflussreicher Mann; der Begriff hatte seinerzeit eine positive Bedeutung; im heutigen Sprachgebrauch ein Volksverführer, Hetzer, Manipulator der Massen. Die Demagogie zeichnet sich durch den Appell an Vorurteile, durch verzerrte Wirklichkeitsdarstellung und durch die persönliche Verunglimpfung des politischen Gegners aus.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

T-Zelle
Wissenschaft

Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen

Immuntherapien gegen Krebs zielen darauf, das körpereigene Immunsystem gegen die Tumorzellen zu aktivieren. Zu den Nebenwirkungen zählt allerdings neben einem erhöhten Risiko für Autoimmunerkrankungen auch eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte. Ein Forschungsteam hat nun eine mögliche Erklärung für diesen unerwünschten Effekt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon