Lexikon

Demagge

[
griechisch, „Volksführer“
]
in den alten griechischen Stadtstaaten ein durch seine Rednergabe einflussreicher Mann; der Begriff hatte seinerzeit eine positive Bedeutung; im heutigen Sprachgebrauch ein Volksverführer, Hetzer, Manipulator der Massen. Die Demagogie zeichnet sich durch den Appell an Vorurteile, durch verzerrte Wirklichkeitsdarstellung und durch die persönliche Verunglimpfung des politischen Gegners aus.
künstlerische Darstellung eines Materials aus einem dehnbaren Flaschenputzer-Polymer
Wissenschaft

Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design

Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...

Waldkräuter
Wissenschaft

Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts

In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon