Lexikon

Didktik

[
die; griechisch
]
ursprünglich die „Lehrkunst“; heute die wissenschaftliche Erforschung des Lehrens und Lernens bzw. die Theorie der Steuerung von Lernprozessen; auch Theorie der Bildungsinhalte und -ziele. Unter allgemeiner Didaktik wird die allgemeine Theorie des Unterrichts verstanden (als erziehungswissenschaftliche Disziplin), unter Berücksichtigung der pädagogischen Absichten und Ziele, Mittel, Methoden sowie individuellen und soziokulturellen Bedingungen des Unterrichts. Sie umfasst vor allem Auswahl und Anordnung der Lehrinhalte, Bestimmung der angemessenen Unterrichtsverfahren sowie Entwicklung von Verfahren zur Lernzielkontrolle bzw. zur Evaluation des Unterrichts. Der Begriff Didaktik wurde von Pädagogen der frühen Aufklärung (W. Ratke, J. A. Comenius) geprägt.
In den 1970er Jahren entstand mit dem Ziel, einen Ausgleich zwischen wissenschaftlicher Theorie und praxisorientiertem Lehren herzustellen, die Disziplin der Fachdidaktik. Sie befasst sich mit Methodik, Planung und Gestaltung von Lehrinhalten in einem bestimmten Unterrichtsfach sowie mit seiner Positionierung innerhalb eines Fächerkanons.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek