Lexikon

Die Reise nach Tokyo

  • Deutscher Titel: Die Reise nach Tokyo
  • Original-Titel: TOKYO MONOGATARI
  • Land: Japan
  • Jahr: 1953
  • Regie: Yasujiro Ozu
  • Drehbuch: Kogo Noda, Yasujiro Ozu
  • Kamera: Yushun Atsuta
  • Schauspieler: Chishu Ryu, Chiyeko Higashiyama, So Yamamuro, Setsuko Hara
Ein alterndes Ehepaar besucht erstmals die Kinder in
Tokyo
. Sie werden allerdings wenig gastfreundlich aufgenommen: Weder der Sohn, der Arzt geworden ist, noch die Tochter, Chefin eines Kosmetiksalons, nehmen sich Zeit für die Eltern. Stattdessen schenken sie den alten Menschen eine Reise in einen Badeort. Dort aber ist es den beiden zu laut, und sie kehren enttäuscht nach
Tokyo
zurück. Diesmal übernachten sie bei Noriko, der Witwe ihres gefallenen Sohnes, die sie freundlich aufnimmt.
Auf der Rückreise wird die Mutter krank und stirbt wenig später. Die Kinder kommen zur Beerdigung, reisen aber unmittelbar danach wieder ab. Einzig Noriko nimmt sich Zeit und kümmert sich verständnisvoll um den einsamen alten Mann.
Der international bekannt gewordene Film von Yasujiro Ozu wird von Kritikern allgemein als sein Meisterwerk bezeichnet. Mit der unspektakulären und behutsamen Gegenüberstellung der verschiedenen Generationen liefert er ein Spiegelbild der Schwierigkeiten seiner Zeit.
Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon