Lexikon

Digital Audio Broadcasting

[didʒitəl ˈɔ:diɔu brɔ:dka:stiŋ]
Digital Radio
Abkürzung DAB; digitale Verbreitung von Hörfunkprogrammen einschließlich programmbegleitender Daten sowie freier Datendienste. Mit Hilfe von digitalen Komprimierungsverfahren (MUSICAM) und Verfahren zur redundanten Signalkodierung (COFDM) lassen sich beim Digital Audio Broadcasting ein hoher Wirkungsgrad und Fehlerschutz verwirklichen. Die Bandbreite des Übertragungssignals beträgt 1,536 MHz und bietet eine Nutzbitrate von rund 1,5 Mbit/s. In Deutschland sind weit über 100 öffentlich-rechtliche und private Hörfunkprogramme digital empfangbar; einige werden ausschließlich für DAB produziert.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt

Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...

scienceb.jpg
Wissenschaft

It started with a kiss

Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon