Lexikon

Digital Audio Broadcasting

[didʒitəl ˈɔ:diɔu brɔ:dka:stiŋ]
Digital Radio
Abkürzung DAB; digitale Verbreitung von Hörfunkprogrammen einschließlich programmbegleitender Daten sowie freier Datendienste. Mit Hilfe von digitalen Komprimierungsverfahren (MUSICAM) und Verfahren zur redundanten Signalkodierung (COFDM) lassen sich beim Digital Audio Broadcasting ein hoher Wirkungsgrad und Fehlerschutz verwirklichen. Die Bandbreite des Übertragungssignals beträgt 1,536 MHz und bietet eine Nutzbitrate von rund 1,5 Mbit/s. In Deutschland sind weit über 100 öffentlich-rechtliche und private Hörfunkprogramme digital empfangbar; einige werden ausschließlich für DAB produziert.
Außerirdische
Wissenschaft

Galaktische Gesetzgebung

Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Hitze, Abkühlung
Wissenschaft

Wie viel Hitze verträgt der Mensch?

Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon