Lexikon
Dresdner Musikfestspiele
1978 gegründetes und jährlich in Dresden stattfindendes Musikfestival; zu DDR-Zeiten von staatlicher Seite darauf angelegt, durch Einladung namhafter Künstler wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Marilyn Horne, Dietrich Fischer-Dieskau oder den New Yorker Philharmonikern Weltoffenheit zu demonstrieren. Das jeweils unter einem thematischen Schwerpunkt stehende Festival – u. a. „Mozart als Musikdramatiker“ 1981, „Vier Jahrzehnte sozialistische Musikkultur“ 1989, „Sachsens Glanz – Das Augusteische Zeitalter“ 1994, „Lust am Fremden“ 2005 oder „Neue Welt“ 2009 – findet von Ende Mai bis Anfang Juni statt; seit 2004 wird jährlich der „Saeculum“-Glashütte-Preis an eine Künstlerpersönlichkeit verliehen, bisherige Preisträger waren u. a. Kurt Masur, John Neumeier oder Christa Ludwig.
Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...
Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Karriere mit Cash
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Kosmologie im Härtetest
Ab durch die Röhre
Schiff ahoi!
»Der digitale Patient«