Lexikon
Dresdner Musikfestspiele
1978 gegründetes und jährlich in Dresden stattfindendes Musikfestival; zu DDR-Zeiten von staatlicher Seite darauf angelegt, durch Einladung namhafter Künstler wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado, Marilyn Horne, Dietrich Fischer-Dieskau oder den New Yorker Philharmonikern Weltoffenheit zu demonstrieren. Das jeweils unter einem thematischen Schwerpunkt stehende Festival – u. a. „Mozart als Musikdramatiker“ 1981, „Vier Jahrzehnte sozialistische Musikkultur“ 1989, „Sachsens Glanz – Das Augusteische Zeitalter“ 1994, „Lust am Fremden“ 2005 oder „Neue Welt“ 2009 – findet von Ende Mai bis Anfang Juni statt; seit 2004 wird jährlich der „Saeculum“-Glashütte-Preis an eine Künstlerpersönlichkeit verliehen, bisherige Preisträger waren u. a. Kurt Masur, John Neumeier oder Christa Ludwig.