Lexikon
Eagles
[i:gəlz]
US-amerikanische Rock-Band; Glenn Frey (Gesang und Gitarre), Don Henley (Gesang und Schlagzeug), Bernie Leadon (Gesang und Gitarre, 1976 ersetzt durch Joe Walsh), Randy Meisner (Gesang und Bassgitarre, 1977 ersetzt durch Timothy B. Schmit), Don Felder (Gesang und Gitarre, ab 1974); 1970 von Produzent John Boylan als Begleitband für Linda Ronstadt zusammengestellt, entwickelten sich die Eagles in den 1970er Jahren vor allem in den USA zu einer der erfolgreichsten Countryrock-Bands; größte Hits u. a. mit „Take It Easy“ 1972 und „Hotel California“ 1976; 1981 zerfiel die Gruppe, ging aber 1994 auf Wiedervereinigungstour durch die USA und stellte ein Album mit neuen Songs und Live-Aufnahmen der alten Hits zusammen; Veröffentlichungen: „Desperado“ 1973; „One Of These Nights“ 1975; „Hotel California“ 1976; „Hell Freezes Over“ 1994; „Long Road Out Of Eden“ 2007.

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...