Lexikon

Eagles

[i:gəlz]
US-amerikanische Rock-Band; Glenn Frey (Gesang und Gitarre), Don Henley (Gesang und Schlagzeug), Bernie Leadon (Gesang und Gitarre, 1976 ersetzt durch Joe Walsh), Randy Meisner (Gesang und Bassgitarre, 1977 ersetzt durch Timothy B. Schmit), Don Felder (Gesang und Gitarre, ab 1974); 1970 von Produzent John Boylan als Begleitband für Linda Ronstadt zusammengestellt, entwickelten sich die Eagles in den 1970er Jahren vor allem in den USA zu einer der erfolgreichsten Countryrock-Bands; größte Hits u. a. mit „Take It Easy“ 1972 und „Hotel California“ 1976; 1981 zerfiel die Gruppe, ging aber 1994 auf Wiedervereinigungstour durch die USA und stellte ein Album mit neuen Songs und Live-Aufnahmen der alten Hits zusammen; Veröffentlichungen: „Desperado“ 1973; „One Of These Nights“ 1975; „Hotel California“ 1976; „Hell Freezes Over“ 1994; „Long Road Out Of Eden“ 2007.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Eine einzige Zigarette …

Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon