Lexikon
Erhart
Gregor, deutscher Bildhauer, * um 1460 Ulm, † vor 1540 Augsburg; dort seit 1494 tätig. Seine Kunst ist vor allem aus der Ulmer Tradition und von T. Riemenschneider herzuleiten. Die ihm zugeschriebenen Werke (Blaubeurener Altar, Kaisheimer Schutzmantelmadonna, Frauensteiner Madonna u. a.) verkörpern den Ausklang des spätgotischen Stils in der deutschen Plastik.

Wissenschaft
Der Sinn des Vergessens
Es ist lästig, sich an etwas nicht erinnern zu können. Aber dass wir nicht alles im Gedächtnis behalten, ist eine lebenswichtige Leistung des Gehirns. von rolf heßbrügge Versäumte Termine, Versagen in Prüfungen, geistiger Verfall – Vergesslichkeit ist gefürchtet. Dabei hat es auch eine gute Seite, dass der Mensch vergessen kann:...

Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...