Lexikon
Essigsäure
Eisessig; Ethansäure; Acetylsäurechemische Formel CH3COOH, die älteste bekannte und noch heute die wichtigste Carbonsäure; Schmelzpunkt 16,5 °C, Siedepunkt 117,9 °C, Dichte 1,049; mit Wasser unbegrenzt mischbar, farblos, kristallisiert unterhalb 16,5 °C als wasserfreier, ätzender Eisessig.
Herstellung
1. durch Oxidation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Luftsauerstoff; 2. durch trockene Destillation von Holz (Holzessig); 3. durch katalytische Wasseranlagerung an Acetylen und Oxidation des hierbei entstehenden Acetaldehyds.
Verwendung
als Speiseessig, zur Herstellung von Aceton, pharmazeutischen Präparaten, essigsaurer Tonerde u. a. Acetaten. Wichtig sind die Essigsäuresalze des Aluminiums, Chroms und Eisens, die als Beizen mit Farbstoffen für die Textilfärbung Bedeutung haben. Das Essigsäureanhydrid (CH3CO)2O dient zur Herstellung von Kunstseide und Kinofilmen sowie für organische Synthesen.

Wissenschaft
Vor dem Ernstfall
In immer mehr Projekten üben Nachwuchs-Mediziner und -Psychotherapeuten das Diagnostizieren und Behandeln in der virtuellen Realität. von JAN SCHWENKENBECHER Piep-piep. „Ja, hier Schwester Kristin, Behandlungsraum 5“, meldet sich eine Frauenstimme aus dem Funkgerät. „Es geht um den Patienten Billmeier. Der hat gerade einiges an...

Wissenschaft
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Runderneuerung des Reifens
Superwinde und Sternen-Recycling
Wasserstoff im Rohr
News der Woche 1.11.2024
Warum das Wollnashorn verschwand
Wirbel mit Potenzial