Lexikon

Essigsäure

Eisessig; Ethansäure; Acetylsäure
chemische Formel CH3COOH, die älteste bekannte und noch heute die wichtigste Carbonsäure; Schmelzpunkt 16,5 °C, Siedepunkt 117,9 °C, Dichte 1,049; mit Wasser unbegrenzt mischbar, farblos, kristallisiert unterhalb 16,5 °C als wasserfreier, ätzender Eisessig.

Herstellung

1. durch Oxidation alkoholhaltiger Flüssigkeiten mit Luftsauerstoff; 2. durch trockene Destillation von Holz (Holzessig); 3. durch katalytische Wasseranlagerung an Acetylen und Oxidation des hierbei entstehenden Acetaldehyds.

Verwendung

als Speiseessig, zur Herstellung von Aceton, pharmazeutischen Präparaten, essigsaurer Tonerde u. a. Acetaten. Wichtig sind die Essigsäuresalze des Aluminiums, Chroms und Eisens, die als Beizen mit Farbstoffen für die Textilfärbung Bedeutung haben. Das Essigsäureanhydrid (CH3CO)2O dient zur Herstellung von Kunstseide und Kinofilmen sowie für organische Synthesen.
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

xxScience_Photo_Library-13407452-HighRes.jpg
Wissenschaft

Im Ring der Zeit

Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek