Lexikon
Esus
keltischer Gott, wahrscheinlich Gott des Reichtums, der landwirtschaftl. Produktion u. des Lebens im Jenseits; scheint daneben ähnl. Funktionen wie Teutates gehabt zu haben; Darstellungen mit parallelen Haarsträhnen u. Mistelblättern als Wahrzeichen werden ihm zugeschrieben; doppelköpfige Darstellungen u. Darstellungen mit Hirschgeweih deuten auf Vermischungen mit Teutates u. Cernunnus.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...