Lexikon
Evans
Gil, eigentl. Ian Ernest Gilmore Green, kanad. Jazzmusiker (Klavier, Komposition), * 13. 5. 1912 Toronto, † 20. 3. 1988 Mexico; spielte 1949/50 zusammen mit G. Mulligan, M. Davis und J. Lewis und ab 1957 wieder mit M. Davis, entwickelte für Davis Bigband-Arrangements ohne Saxophone, dafür mit weichem Holzbläserklang; ab Mitte der 1970er Jahre Fusion-orientierte Musik („The Gil Evans Orchestra Plays the Music of Jimi Hendrix“ 1974, „Last Session“ 1987 mit Sting).

Wissenschaft
Gewitzte Gebäudehüllen
Fassaden sind inzwischen weit mehr als nur ein Schutz vor Wind und Wetter. Die Forscher statten sie mit immer mehr Aufgaben aus. von HARTMUT NETZ Wie die Fassade einem Gebäude zu einer klimapositiven Bilanz verhelfen kann, zeigt beispielhaft der Erweiterungsbau des Umweltbundesamts (UBA) in Dessau-Roßlau. Dreifach verglaste...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...