Lexikon

Davis

Miles Dewey, US-amerikanischer Jazztrompeter, * 25. 5. 1926 Alton, Ill.,  28. 9. 1991 Santa Monica, Calif.; einer der innovativsten Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts; stilbildend durch sein melodisches, vibratoloses Trompetenspiel; begann 1945 bei B. Carter u. C. Parker; begründete ab 1949 zusammen mit Arrangeur G. Evans den Cool Jazz, spielte Mitte der 1950er Jahre mit seinem einflussreichen Quartett Hardbop und wurde Ende der 1960er Jahre zum Vorreiter des Jazzrock; 1975 Rückzug; gab nach seinem Comeback 1981 dem Jazz neue Impulse durch Hinzunahme harter Funk-Rhythmen; Veröffentlichungen: „The Birth of the Cool“ 1957; „Milestones“ 1958; „Kind of Blue“ 1959; „Bitches Brew“ 1970; „The Man with the Horn“ 1981; „Doo Bop“ (postum) 1992.
Bei den weiß eingezeichneten Oberflächenströmungen ist der Golfstrom erkennbar.
Wissenschaft

Der Ozean und das Weltklima

Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch